Mikrobiom
Analyse

Neue Möglichkeiten für Diagnose und Therapie

Praxis für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin

„Krankheiten lassen sich nicht alleine auf die Bestandteile des Organismus – Organe, Moleküle oder Gene – zurückführen bzw. reduzieren.sd..“

„Die Medizin hat sich in ihren fortschrittlichsten Bereichen von…“

„Krankheiten lassen sich nicht alleine auf die Bestandteile des Organismus – Organe, Moleküle oder Gene – zurückführen bzw. reduzieren.sd..“

„In der gynäkologischen Beratungspraxis trifft man auf viele besorgte Mütter, die wissen möchten…“

„Die Medizin hat sich in ihren fortschrittlichsten Bereichen von…“

Neues Denken
für neue Wege

Für Frauen ist die genitale Gesundheit von größter Bedeutung: Erkrankungen führen dort nicht nur zu schmerzhaften und langwierigen Entzündungen, sondern beschädigen auch die Schutzwirkung gegen Infektionen, beeinträchtigen die Fruchtbarkeit und die Stabilität von Schwangerschaften. Die genitale Gesundheit wird im Wesentlichen durch spezielle Mikroorganismen aufrechterhalten – den sogenannten Laktobazillen. Diese bilden, mit weiteren Bakterien, das Mikrobiom – die Gesamtheit der Mikroorganismen. Die diagnostische Untersuchung und Bestimmung der schützenden Laktobazillen im Mikrobiom ist daher von großem Nutzen und erlaubt eine Aussage über Gesundheit und Gesundheitsrisiken. Darüber hinaus erlaubt sie auch die Ableitung einer spezifische Therapie bzw. therapeutischer Maßnahmen. Neue Testverfahren und Computerprogramme erlauben es heute, das biologische Systeme „Mikrobiom“ als Ganzes zu untersuchen. Dadurch können wir auf die medizinische Probleme und Fragestellungen neue und bessere Antworten geben. Für Ihre Diagnostik und Ihre Therapie.